Structure in Action – Körperguss = Körperfluss Originalversion mit der Urheberin des Puppy Puzzle Tests Referentin: Pat Hastings Zielgruppe: Hundezüchter, Hundetrainer, Tierärzte Seminarsprache: englisch mit deutscher Übersetzung Im Tagesseminar STRUCTURE IN ACTION stellt Pat Hastings detailliert den Zusammenhang zwischen der strukturellen Verfassung eines Hundes und dessen möglicher Leistungsfähigkeit dar. In dem von ihr entwickelten Welpentest…
Nasenarbeit – mit Wissen und Struktur zum Erfolg 18. bis 19.08.2018 – 2 Tage jeweils 9.00 bis 17.00 Uhr (inkl. Pausen) Anmeldeschluss: 18.07.2018 -AUSGEBUCHT- Zielgruppe: Dienthundefüherer (Polizei, Zoll, Bundeswehr); private, interessierte Hundeführer, die ihren Hund in einer Spezialisierung führen oder führen möchten (z.B. Wildlife Detection, Bettwanzen-Suche, Schimmelpilz-Suche, Sprengstoff-Suche, etc.) Anerkennung von Fortbildungsstunden durch die TÄK…
– AUSGEBUCHT – Bei Interesse melden Sie sich bitte per Telefon oder E-Mail. Wir setzen Sie gerne auf die Warteliste – Die „Silvester-Problematik“ – Geräuschangst bei Hund und Katze Beratungsstrategien für TFAs Referentin: Felicitas Behr (praktisch Tierärztin) Zielgruppe: Tiermedizinische Fachangestellte, Tierarzthelfer/innen Bald ist es wieder so weit. Zum Ende des Jahres werden vermehrt Tierhalter vorstellig,…
Schmerzen – Angst – Aggression Veranstaltungsort: Seminarräume – PET-TREFF, Drommershäuser Str. 11, 35781 Weilburg ACHTUNG – dies ist ein EXTERNES Seminar mit Frau Dr. Schalke Im Hundealltag wird man häufig gefragt: Ist ihr Hund ängstlich oder aggressiv? Dabei ist diese Frage eigentlich völlig unsinnig, denn ängstlich oder aggressiv sind keine Widersprüche. Bei Angst handelt…
Junghundtrainer Lehrgang 2019 Seminarraum der Hundeakademie Schweiz c/o Dog’s-Trekking GmbH, Obermühlestrasse 7, CH-8827 Kaltbrunn am Samstag, 4. Mai 2019 – 09:00 Referentin: Celina del Amo Dieses Seminar ist Teil des Hundeinstruktoren-Kurses der Hundeakademie Schweiz. Lerntheorie Die Lerntheorie ist die entscheidende Grundlage der fachgerechten Trainingsgestaltung. An diesem Wochenende klären wir, wie man die theoretischen…
Dem Trainer in den Kopf geschaut Veranstaltungsort: Seminarräume – PET-TREFF, Drommershäuser Str. 11, 35781 Weilburg ACHTUNG – dies ist ein EXTERNES Seminar mit Frau Dr. Schalke und Hans Ebbers Kleiner feiner Workshop mit max. 6 aktiven Hunden und maximal 18 Teilnehmern Viele Wege führen nach Rom. Aber für welchen soll man sich entscheiden?…
Anti-Jagd-Training: Ausarbeiten von unerwünschtem Jagdverhalten Veranstaltungsort: Seminarräume – PET-TREFF, Drommershäuser Str. 11, 35781 Weilburg ACHTUNG – dies ist ein EXTERNES Seminar mit Frau Dr. Schalke Kleiner feiner Workshop mit max. 6 aktiven Hunden und maximal 18 Teilnehmern Endlich entspannt durch den Wald spazieren? Und den Hund dabei auch mal ableinen können? Ohne Angst…
Verhaltenskunde und Verhaltensberatung – Modul 1 Modulreihe für Tiermedizinische Fachangestellte zum Erwerb der Zusatzqualifikation Verhalten (Kleintier) Hunde- und Katzenpatienten sind in Behandlungssituationen nicht immer einfach zu handeln. Zusätzlich wünschen sich viele Tierhalter ein explizit stressarmes Management und kompetente Unterstützung zu speziellen Verhaltensfragen. In dieser Modulreihe werden die Bereiche Normalverhalten, Haltungsformen, Training, Gehorsamsfragestellungen, Verhaltensauffälligkeiten, Problemverhalten…
Modul 1 – Ethologie Referentinnen: Celina del Amo & Felicitas Behr Zielgruppe: Tierärzte ATF-Stunden: 24 Donnerstag, 14. November 2019: Begrüßung, Einführung in die Modulreihe, Übersicht über die Arbeitsabläufe und Grundlagen im Fachgebiet „Klinische Ethologie“, Unterschiede der Arbeitsmodalitäten Hund/Katze, Ethologisches Basiswissen Hund, Rassekunde Hund, Verhaltensontogenese Hund I Freitag, 15. November 2019: Verhaltensontogenese Hund II, Kommunikation Hund I (Schwerpunkt Kommunikation Hund-Hund), Kommunikation Hund II (Schwerpunkt…
Die „Silvester-Problematik“ – Geräuschangst bei Hund und Katze Beratungsstrategien für TFAs Da dieses Seminar aufgrund der hohen Nachfrage ausgebucht ist, haben wir uns entschlossen, einen zweiten Termin am 7. Dezember 2019 anzubieten. Dieser kommt zustande, wenn mindestens sechs Buchungen eingehen. Bei Interesse besuchen Sie bitte die Seite unseres zweiten Seminars (Klick!). Bei Rückfragen können sie…