Seminare > Seminarübersicht > Hundehaltung – teils eine tierschutzrechtliche Wackelpartie

 

Hundehaltung – teils eine tierschutzrechtliche Wackelpartie

Referentin: Celina del Amo

Zielgruppe: Amtstierärztinnen und Amtstierärzte, Tierärztinnen und Tierärzte, vet.-med. Studierende

ATF-Stunden: 12

Veranstaltungsort: online via Zoom (live)

 

Seminarbeschreibung

In Deutschland werden derzeit etwas über 10 Millionen Hunde gehalten. Die Halter dieser Tiere sind in jeder Hinsicht eine heterogene Gruppe. Dies ergibt eine große Streuung, was die Lebenssituation der Hunde anbetrifft. In diesem Seminar geht es um etwaige Probleme hinsichtlich des Tierwohls, die damit ggf. einhergehen. Ein Kernaspekt ist die Fragestellung, inwiefern die derzeit gültigen rechtlichen Bestimmungen geeignet sind, das Wohlbefinden und die Lebensqualität von Hunden zu stützen bzw. zu sichern und die Betrachtung, ob einzelne Bestimmungen diesem Zweck nicht sogar entgegenstehen.

 

Programm

Samstag, den 21.06.2025

09.00–10.00 Uhr      Was ist aus rechtlicher Sicht im Sinne des Tierschutzes für die Hundehaltung konkret gefordert? Sind die Bestimmungen geeignet, das Tierwohl zu sichern?

10.00-10.15 Uhr      Kaffeepause

10.15-11.15 Uhr      Ethologisches Basiswissen – Kernpunkte der Verhaltens- und Persönlichkeitsentwicklung von Hunden. Was ist aus ethologischer Sicht erforderlich, um das Tierwohl zu sichern?

11.15-11.30 Uhr      Kaffeepause

11.30-12.30 Uhr      Besondere Problemthemen bzw. Aspekte, die auch in der rechtskonformen Hundehaltung Stolpersteine darstellen können. Schwerpunktthema: Hundehandel und privater Hundekauf

12.30-13.30 Uhr      Mittagspause

13.30-14.30 Uhr      Schwerpunktthema: Einfluss der Geschlechtshormone auf das Verhalten

14.30-14.45 Uhr      Kaffeepause

14.45-15.45 Uhr      Schwerpunktthema: Leid durch Qualzucht und andere gesund-heitliche Baustellen, Wahrnehmung betroffener Hunde in der Öffentlichkeit

15.45-16.00 Uhr      Kaffeepause

16.00-17.00 Uhr      Schwerpunktthema: Haltung, Unterbringung, Hilfsmittel

 

Sonntag, den 22.06.2025

09.00–10.30 Uhr      Schwerpunktthema: Medizinische und pflegerische Versorgung

und Einfluss körperlicher Erkrankungen auf das Verhalten

10.30-11.00 Uhr      Kaffeepause

11.00-12.30 Uhr      Schwerpunktthema: Umgang mit dem Hund, Hundetraining

12.30-13.30 Uhr      Mittagspause

13.30-15.00 Uhr      Besonderheiten bei Hunden mit Problemverhalten

15.00-15.30 Uhr      Kaffeepause

15.30-17.00 Uhr      Lösungen und Auswege, Diskussionsrunde

 

Details zur Teilnahme und Buchung

Dieses Seminar ist für alle Tierärzte und Tierärztinnen geeignet, die in der Situation sind, einen Hund hinsichtlich seines Wohlbefindens und seiner Lebensqualität einschätzen zu müssen – sei es im Rahmen einer Untersuchungssituation in der Kleintierpraxis oder bei einer amtlichen Überprüfung.

Wie immer haben wir zwischendurch genug Zeit, etwaig aufkommende Fragen zu klären.

Die Kursplätze sind beschränkt und werden in der Reihenfolge der abgeschlossenen Buchungen (Anmeldung und Zahlungsnachweis) vergeben.

Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns eine kurze Bestätigung. Diesem Schreiben liegt die Rechnung/Quittung über Ihre Kursbuchung bei.

 

Weitere wichtige Hinweise

Diese Fortbildung erfüllt die Kriterien einer anerkannten beruflichen Weiterbildung (ATF-Anerkennung). Sie ist Angehörigen des tierärztlichen Berufsstandes vorbehalten.

Alle Kolleginnen und Kollegen aus NRW, die bei der Kammer die Erlaubnis zur Abnahme des Sachkundenachweises NRW beantragen möchten, erreichen mit der Teilnahme die dafür erforderliche Mindeststundenanzahl.

 

Programmübersicht zum Download

 

Weitere Infos und Anmeldung:
Web: www.lupologic.de
Mail: info@lupologic.de
Tel: 0211-163 48 43 0

 

Datum | Zeit
21.06.2025 bis 22.06.2025
09:00 - 17:00 Uhr

Preis
€420.00

Kalendereintrag
iCAL (Outlook) | Google Kalender


Hier können Sie dieses Seminar online buchen:

Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.

 

Seminar-Warenkorb

Noch keine Veranstaltungen gebucht

 

Kontakt
Tierarztpraxis Lupologic
Fesserstr. 21
41462 Neuss
Tel: 0211 – 163 48 43 0
Fax: 02131 – 2630993
E-Mail: info@lupologic.de
Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie stets informiert.

Seminar-Kalender
<< Juni 2025 >>
MDMDFSS
26 27 28 29 30 31 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 1 2 3 4 5 6
Copyright 2020 Lupologic | Alle Rechte vorbehalten
Ein Hund rennt am Strand, als Symbol für das Headerbild der Lupologic Home-Seite.Ein Hund steht im Wasser, als Symbolbild für die Lupologic Über uns Seite.Ein Hund steht auf einem Weg und wirft einen grossen Schatten, als Symbol für das Headerbild der Lupologic Seminar-SeiteEin Hund taucht ins Wasser ein, als Symbol für das Headerbild der Lupologic Shop-Seite.Eine Gruppe von Hunden rennt neben einem Fahrrad her, als Symbol für das Headerbild der Lupologic NewsEin Hunde-Rudel am Strand, als Symbol für das Headerbild von Lupologic Freunden und PartnernEin Hund geht schön an der Leine und schaut zu seinem Halter hoch, als Symbol für das Headerbild der Lupologic Coaching-SeiteEin Hund badet im Wasser, Symbol für das Headerbild der Lupologic BücherseiteEin Dackel staht auf der Wiese, Symbol für das Headerbild der Tierarztpraxis Lupologic
Menu

Facebook

Likebox Slider Pro for WordPress