Seminare > Seminarübersicht > Geräuschangst meistern – online Coaching-Kurs

 

Geräuschangst meistern – online Coaching-Kurs

Geräuschangst ist ein sehr weit verbreitetes Problem bei Hunden. Die Tiere sind in Belastungssituationen absolut elend und stehen unter massivem Stress. Das zu beobachten und auch ganz konkrete Verhaltensreaktionen wie beispielsweise Fluchtversuche in Panik bereiten auch den Tierhalter:innen große Last.

 

Über die Therapiemöglichkeiten einer Geräuschangstproblematik geistern diverse Aussagen durchs Netz. Vom fachlichen Wert her gesehen ist hier alles dabei. Von (zumindest in der Theorie) wirklich guten Ansätzen bis zu den haarsträubendsten Kuriositäten. Ein Kernproblem bei der Therapie ist allerdings: Sie gelingt häufig nicht. Und das ist natürlich sehr frustrierend. Ganz speziell, wenn man sich vergegenwärtigt, dass Geräuschangst nicht einmal im klassischen Sinn eine psychische Erkrankung ist. Sie ist nur ein Symptom. Allerdings eins, das ganz stark im Vordergrund steht und ggf. vieles andere überschattet.

 

Was also kann man tun? 

Mein Vorschlag ist, die Therapie ans Laufen zu bringen! Tatsächlich ist die Prognose, eine Angstreduktion zu erzielen und fortan in anhaltender Art wieder ein entspannteres Leben zu führen, nämlich gar nicht einmal schlecht. Eine wichtige Frage, der wir in diesem Kurs auf die Schliche kommen wollen, lautet: Warum ist die Therapie (sofern es schon Therapiebemühungen gab) bislang noch nicht erfolgreich gewesen?

 

Für das so oft beklagte Therapieversagen gibt es zwei Hauptgründe

  1. In der Analyse wurden wesentliche Aspekte übersehen, die entsprechend in der Therapie nicht berücksichtigt wurden/werden.
  2. Die Wahl oder Gestaltung der Übungen passt nicht in bestmöglicher Form zum Problem bzw. zu den Bedingungen im vorliegenden Einzelfall .

Der Teufel steckt in beiden Fällen im Detail! Ein besonders gründliches und reflektiertes Vorgehen bringen einen hier ans Ziel.

 

In dem insgesamt 12-teiligen Webinarkurs „Geräuschangst meistern“ widmen wir uns dem Thema von der Pike auf. Wir wollen Grund in die Sache bringen, um echte Fortschritte zu erzielen. Vom Ablauf her ist der Kurs interaktiv als Coaching-Kurs ausgerichtet. Ich werde euch zu den einzelnen Themen jeweils den theoretischen Hintergrund erläutern und mit euch im Detail die Analysestrategien und Trainingsschritte durchgehen. Zusätzlich bleibt Raum, um Fragen zu stellen.

 

Teilnehmen kann jeder, der einen „Geräuschangsthund“ versorgt – sei es als direkt betroffene(r) Halter:in, Hundetrainer:in oder Tierärztin/Tierarzt. Natürlich sind auch Hundetherapeut:innen und auch Halter:innen willkommen, die diesen Kurs aus reinem Interesse belegen möchten. Im Trainingsteil ist die interaktive Teilnahme mit Videouploads daher auch keine Pflicht, sondern ein Angebot. Unser Kursziel, speziell die Stolpersteine aus dem Weg zu räumen, die bislang einen Therapieerfolg vereitelt haben, ist umso besser zu erreichen, je mehr Einzelfallbeispiele wir haben, die wirklich aus dem Leben gegriffen sind. Denn: Auch wenn die Überschrift „Geräuschangstproblem“ für alle betroffenen Hunde gleich ist, kommt es in der Therapie auf eine für den jeweiligen Hund maßgeschneiderte Umsetzung an.

 

Zusammenfassung

Dieser Kurs vereint Theorie und Praxis. Wir wollen bei den online Treffen nicht nur in der Theorie die Feinheiten der Geräuschangstproblematik anschauen, sondern auch aktiv an der Umsetzung der Therapie arbeiten. Eine rege Mitarbeit (bzw. eigene Trainingsarbeit, wenn es den eigenen Hund betrifft) was die Analyse und Übungsumsetzung anbetrifft ist ein Kernaspekt, um Fortschritte zu erzielen. Die aktive Beteiligung im Kurs dient aber auch zur Klärung aller Fragen, zum Meistern aller etwaiger Hürden und auch zum Präsentieren des Trainingsfortschritts (bzw. zum gemeinsamen Erarbeiten von Lösungen, wenn es hakt). Sie ist daher explizit gewünscht.

 

Details zum Kurs

Kursleitung: Celina del Amo

Dauer der online-Termine: jeweils ca. 2 Stunden

Alle Termine werden aufgezeichnet. Die Aufzeichnungen werden den Kursteilnehmer:innen zum wiederholten Anschauen für sechs Monate im Forum Hundefachwissen bereitgestellt.

 

Buchungsoption

Bis zum 1. Juli 2025 gilt der Early Bird-Rabatt von 15 % bzw. der Sonderpreis von 380,- EUR!

Der reguläre Kurspreis beträgt 450,- EUR

Hier geht´s zur Anmeldung.

 

Kursinhalt und Terminübersicht

Kostenloser Einstiegstermin zum Hineinschnuppern ins Thema (terminungebunden online als Aufzeichnung abrufbar).

 

14. Juli 2025 – Fallanalyse I:

–  Was sind die Ursachen von Geräuschangst?

–  Analysetools, um die Problemzusammenhänge im Einzelfall aufdecken zu können

 

21. Juli 2025 – Fallanalyse II:

–  Welche Rolle spielt die körperliche Verfassung?

–  Tipps zur ersten gesundheitlichen Einschätzung des Falls

–  Weichenstellung für die weitere Abklärung

 

28. Juli 2025 – Trainingsgestaltung:

–  Trainingsgrundsätze

–  Trainingsziele

–  Gerüst des Therapieplans

–  Häufige Trainingsschwierigkeiten bei den betroffenen Hunden

 

04. August 2025 – Therapieübungen I:

–  Aufbau der klassischen Gegenkonditionierung

–  Aufdecken von Fehlern, die zu einem Therapieversagen führen

 

11. August 2025 – Therapieübungen II:

–  Aufbau instrumenteller Übungen

–  Weitere wichtige Trainingsinhalte wie Aufbau der Konzentration, Erhalt der Ansprechbarkeit, Rückruf als Sicherheitselement, Entspannungsübungen

 

28. August 2025 – Therapieübungen III:

–  Welche Hilfsmittel sind sinnvoll einzusetzen?

–  Aufbau eines Sicherheitsorts

–  Vertrautmachen von Führungshilfsmitteln zur Sicherung (Kopfhalfter und Sicherheitsgeschirr)

 

25. August 2025 – Klärung von Fragen zu den bisherigen Inhalten:

–  Beurteilung von Trainingssequenzen (Schwerpunkt Gegenkonditionierung)

 

01. September 2025 – Sonderformen der Geräuschangst:

–  Gewitterangst

–  Angst vor Fluginsekten

–  Kontakte mit einem E-Zaun

 

08. September 2025 – Management I:

–  Problemprophylaxe (TASSO und Co)

–  Alltagsmanagement

–  Management akuter und unvorhergesehener Krisen

 

15. September 2025 – Management II:

–  Nutzens von angstlösenden Substanzen

–  Unterstützende Maßnahmen für vorhersehbare Problemsituationen

 

22. September 2025:

–  Abschluss Q&A

–  Besprechung von Trainingsvideos

 

Hier gelangst du zur Anmeldung zum Geräuschangst meistern Coaching-Kurs.

 

Datum | Zeit
14.07.2025 bis 22.09.2025
19:00 - 21:00 Uhr

Preis
€0.00

Kalendereintrag
iCAL (Outlook) | Google Kalender


Seminar-Warenkorb

Noch keine Veranstaltungen gebucht

 

Kontakt
Tierarztpraxis Lupologic
Fesserstr. 21
41462 Neuss
Tel: 0211 – 163 48 43 0
Fax: 02131 – 2630993
E-Mail: info@lupologic.de
Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie stets informiert.

Seminar-Kalender
<< Juli 2025 >>
MDMDFSS
30 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31 1 2 3
Copyright 2020 Lupologic | Alle Rechte vorbehalten
Ein Hund rennt am Strand, als Symbol für das Headerbild der Lupologic Home-Seite.Ein Hund steht im Wasser, als Symbolbild für die Lupologic Über uns Seite.Ein Hund steht auf einem Weg und wirft einen grossen Schatten, als Symbol für das Headerbild der Lupologic Seminar-SeiteEin Hund taucht ins Wasser ein, als Symbol für das Headerbild der Lupologic Shop-Seite.Eine Gruppe von Hunden rennt neben einem Fahrrad her, als Symbol für das Headerbild der Lupologic NewsEin Hunde-Rudel am Strand, als Symbol für das Headerbild von Lupologic Freunden und PartnernEin Hund geht schön an der Leine und schaut zu seinem Halter hoch, als Symbol für das Headerbild der Lupologic Coaching-SeiteEin Hund badet im Wasser, Symbol für das Headerbild der Lupologic BücherseiteEin Dackel staht auf der Wiese, Symbol für das Headerbild der Tierarztpraxis Lupologic
Menu

Facebook

Likebox Slider Pro for WordPress